Zentralbl Chir 2025; 150(02): 175-182
DOI: 10.1055/a-2549-7283
Übersicht

Zehn Jahre Molekulares Tumorboard: von der Genomsequenzierung zur personalisierten Krebstherapie

Ten Years of the Molecular Tumour Board: Genome Sequencing to Personalised Therapies
Benedikt Färber
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Jan Morf
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Jan Vorwerk
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Johanna Schwandt
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Paul Lennart Tiemann
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Niklas Gebauer
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Cyrus Khandanpour
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Nikolas Christian Cornelius von Bubnoff
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Vor 20 Jahren wurde das menschliche Genom erstmals vollständig sequenziert. Das Human Genome Project wurde an 20 Zentren in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, China und Japan durchgeführt, nahm 13 Jahre in Anspruch und war mit Kosten von 2,6 Mrd. € verbunden. Durch die Entwicklung des Next Generation Sequencing (NGS) kann nun, wenige Jahre später, im Gegensatz zur enzymatischen Sanger-Sequenzierung oder zum chemischen Maxam-Gilbert-Verfahren das gesamte humane Genom innerhalb weniger Stunden für unter 1000 € sequenziert werden. Die klinische Implementierung dieser molekularen Erkenntnisse stellt jedoch eine Herausforderung dar, denn eine präzise Interpretation der genetischen Daten ist zwingend erforderlich. Dies erfordert ein multidisziplinäres Team aus Medizinern, Molekularbiologen, Pathologen und Bioinformatikern, um die Relevanz der identifizierten genetischen Veränderungen in den klinischen Kontext einzuordnen. An dieser Stelle tritt das Molekulare Tumorboard in den Vordergrund. Es ermöglicht eine individualisierte Therapieentscheidung, indem es genetische und molekulare Befunde integriert und diese in Bezug auf verfügbare Therapien und klinische Studien bewertet.

Abstract

Twenty years ago, the human genome was first fully sequenced. The Human Genome Project was carried out at 20 centres in the USA, the UK, Germany, France, China, and Japan, took 13 years, and had costs amounting to 2.6 billion €. Thanks to the development of Next Generation Sequencing (NGS), however, just a few years later, the entire human genome can now be sequenced in just a few hours for under 1000 €. This is a stark contrast to the enzymatic Sanger sequencing or the chemical Maxam-Gilbert method. The clinical implementation of these molecular insights nonetheless presents a challenge, as precise interpretation of genetic data is absolutely essential. This requires a multidisciplinary team of clinicians, molecular biologists, pathologists, and bioinformaticians to place the relevance of identified genetic changes in the clinical context. At this point, the molecular tumour board comes to the forefront. It enables personalised treatment decisions by integrating genetic and molecular findings and evaluating them in relation to available therapies and clinical trials.



Publication History

Received: 28 January 2025

Accepted after revision: 28 February 2025

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany